spielen
ˈʃpiːlən, spie·len, Verb (transitiv, intransitiv)
verb (transitive, intransitive)
1.1 to play

etwas zum Vergügen tun
jemand (1) spielt
Perfekt mit haben
Kinder spielen im Schutt.
Quelle: DIE ZEIT

Unsere Mädels spielen gegen Norwegen ab 17:30 Uhr.
Quelle: Internetforum

Er lebt, er spielt.
Quelle: DIE ZEIT

1.2 to play

etwas wird nach bestimmten (Kunst)regeln gemacht: einen Ballsport ausüben, ein Musikinstrument benutzen, eine Theaterrolle übernehmen
jemand (1) spielt etwas (4)
Perfekt mit haben
Dann trinken wir Sekt und spielen Karten.
Quelle: Internetforum

Irgendwann werde ich wieder Fußball spielen können.
Quelle: DIE ZEIT

Auch Nationalitäten spielen eine Rolle.
Quelle: Internetforum

Wortfamilie
Kollokationen
Flexion
Form Wortform
Präsens 1. Pers. Sg. spiele
Präsens 2. Pers. Sg. spielst
Präsens 3. Pers. Sg. spielt
Präteritum 1. Pers. spielte
Konjunktiv 2, 1. Pers. spielte
Partizip 2 gespielt
Imperativ 2. Pers. Sg. spiel
Imperativ 2. Pers. Pl. spielt
Korpusstatistik
values global newspapers boards
rank 44 58 52
frequency per 1 million words 332.20 439.13 260.59
frequency class 7 7 8
rank stability 228 857 133
rank productivity 19 7 151
➚ Information on Statistical Basis