arbeiten
ˈaʁbaɪ̯tn̩, ar·bei·ten, Verb
verb
1.1 to work

erwerbstätig sein, tätig sein, schöpferisch tätig sein
jemand (1) arbeitet
Perfekt mit haben
Nachts arbeite ich nie.
Quelle: DIE ZEIT

Wir werden ja in Zukunft alle länger arbeiten.
Quelle: DIE ZEIT

1.2 to work, to function, to operate

in Betrieb sein, funktionieren
etwas (1) arbeitet
Perfekt mit haben
Die Maschine arbeitet ohne Probleme.
Quelle: eigener Satz

Wortfamilie
Kollokationen
Flexion
Form Wortform
Präsens 1. Pers. Sg. arbeite
Präsens 2. Pers. Sg. arbeitest
Präsens 3. Pers. Sg. arbeitet
Präteritum 1. Pers. arbeitete
Konjunktiv 2, 1. Pers. arbeitete
Partizip 2 gearbeitet
Imperativ 2. Pers. Sg. arbeite
Imperativ 2. Pers. Pl. arbeitet
Korpusstatistik
values global newspapers boards
rank 34 69 36
frequency per 1 million words 356.87 351.70 360.34
frequency class 7 7 7
rank stability 549 1077 666
rank productivity 76 48 404
➚ Information on Statistical Basis