stimmen
ˈʃtɪmən, stim·men, Verb (transitiv, intransitiv)
verb (transitive, intransitive)
1.1 to be right, to be correct; to be true

zutreffend sein, den Tatsachen entsprechen, passend sein
etwas (1) stimmt
Perfekt mit haben
Irgendwas stimmt nicht.
Quelle: Internetforum

Aber reich wird man davon nicht, das stimmt.
Quelle: Internetforum

Ich warte noch darauf, ob diese Antwort stimmt.
Quelle: Internetforum

1.2 to make

emotional beeinflussen
etwas (1) stimmt (jemanden (4) )  irgendwie
Perfekt mit haben
Seine Frau Claudia ist heiter gestimmt.
Quelle: DIE ZEIT

Diese Aussage stimmt zunächst einmal optimistisch.
Quelle: SPIEGEL online

Wortfamilie
Kollokationen
Flexion
Form Wortform
Präsens 1. Pers. Sg. stimme
Präsens 2. Pers. Sg. stimmst
Präsens 3. Pers. Sg. stimmt
Präteritum 1. Pers. stimmte
Konjunktiv 2, 1. Pers. stimmte
Partizip 2 gestimmt
Imperativ 2. Pers. Sg. stimm
Imperativ 2. Pers. Pl. stimmt
Korpusstatistik
values global newspapers boards
rank 86 371 34
frequency per 1 million words 272.81 147.69 356.60
frequency class 8 8 7
rank stability 46 130 63
rank productivity 161 163 196
➚ Information on Statistical Basis