schlagen
ˈʃlaːɡŋ̩, schla·gen, Verb (transitiv, intransitiv)
verb (transitive, intransitive)
1.1 to beat sb., to hit sb./sth.

heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel, etwas oder jemanden zu treffen
jemand (1) schlägt jemanden / etwas (4)
Perfekt mit haben
Er hat mich nicht geschlagen oder gequält.
Quelle: Internetforum

Jetzt schlagen auch Österreichs Ärzte Alarm.
Quelle: DIE ZEIT

1.2 to beat, to defeat

gegen jemanden in einem Kampf/Wettbewerb gewinnen
jemand (1) schlägt jemanden/ etwas (4)
Perfekt mit haben
Feuer schlägt Holz, Holz schlägt Wasser und Wasser schlägt Feuer.
Quelle: SPIEGEL online

Ich versuche, dich mal mit deiner eigenen Logik zu schlagen.
Quelle: Internetforum

1.3 to beat, to pound

sich regelmäßig bewegen
jemand/ etwas (1) schlägt
Perfekt mit haben
Mein Herz schlägt wie wild.
Quelle: SPIEGEL online

Wortfamilie
Kollokationen
Kollokationen
Flexion
Form Wortform
Präsens 1. Pers. Sg. schlage
Präsens 2. Pers. Sg. schlägst
Präsens 3. Pers. Sg. schlägt
Präteritum 1. Pers. schlug
Konjunktiv 2, 1. Pers. schlüge
Partizip 2 geschlagen
Imperativ 2. Pers. Sg. schlag(e)
Imperativ 2. Pers. Pl. schlagt
Korpusstatistik
values global newspapers boards
rank 110 156 122
frequency per 1 million words 158.12 199.62 130.32
frequency class 8 8 9
rank stability 442 52 2601
rank productivity 120 82 322
➚ Information on Statistical Basis