sagen
ˈzaːɡŋ̩,
sa·gen,
Verb (transitiv)
verb (transitive)
verb (transitive)
1.1
to say
bestimmte Worte sprechen
bestimmte Worte sprechen
jemand (1) sagt etwas (4)
Perfekt mit haben
Perfekt mit haben
Das sagt auch mein Hausarzt.
Quelle: Internetforum
Aber er sagt nichts wirklich.
Quelle: DIE ZEIT
Ich habe nicht gesagt, dass es dieselbe Methode ist.
Quelle: Internetforum
Quelle: Internetforum
Aber er sagt nichts wirklich.
Quelle: DIE ZEIT
Ich habe nicht gesagt, dass es dieselbe Methode ist.
Quelle: Internetforum
1.2
to tell, to say
Worte an jemanden richten
Worte an jemanden richten
jemand (1) sagt jemandem (3) etwas (4) / etwas (4) zu jemandem (3)
Perfekt mit haben
Perfekt mit haben
Er darf dazu Journalisten nichts sagen.
Quelle: DIE ZEIT
Hör auf deinen Körper! Er wird dir sagen, welche Übungen gehen und welche nicht.
Quelle: Internetforum
Er beruhigt sie und sagt zu ihr: Jetzt ist alles gut!
Quelle: eigener Satz
Quelle: DIE ZEIT
Hör auf deinen Körper! Er wird dir sagen, welche Übungen gehen und welche nicht.
Quelle: Internetforum
Er beruhigt sie und sagt zu ihr: Jetzt ist alles gut!
Quelle: eigener Satz
Flexion
Form | Wortform |
---|---|
Präsens 1. Pers. Sg. | sage |
Präsens 2. Pers. Sg. | sagst |
Präsens 3. Pers. Sg. | sagt |
Präteritum 1. Pers. | sagte |
Konjunktiv 2, 1. Pers. | sagte |
Partizip 2 | gesagt |
Imperativ 2. Pers. Sg. | sag/sage |
Imperativ 2. Pers. Pl. | sagt |
Korpusstatistik
values | global | newspapers | boards |
---|---|---|---|
rank | 12 | 37 | 19 |
frequency per 1 million words | 2422.2 | 3205.7 | 1897.6 |
frequency class | 4 | 4 | 5 |
rank stability | 3939 | 14054 | 401 |
rank productivity | 645 | 799 | 403 |