bekommen
bəˈkɔmən,
be·kom·men,
Verb (transitiv)
verb (transitive)
verb (transitive)
1.1
etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen, etwas erreichen
etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen, etwas erreichen
jemand (1) bekommt etwas (4)
Perfekt mit haben
Perfekt mit haben
Am Wochenende bekommen wir unser neues Auto.
Quelle: Internetforum
Wir werden einen schönen Sommer bekommen.
Quelle: Internetforum
Ich bekam mehr Appetit.
Quelle: Internetforum
Quelle: Internetforum
Wir werden einen schönen Sommer bekommen.
Quelle: Internetforum
Ich bekam mehr Appetit.
Quelle: Internetforum
bekommen
bəˈkɔmən,
be·kom·men,
Verb (intransitiv)
verb (intransitive)
verb (intransitive)
2.1
Signalisiert, dass Speisen, Getränke oder körperliche Anwendungen positiv wirken
Signalisiert, dass Speisen, Getränke oder körperliche Anwendungen positiv wirken
etwas (1) bekommt jemandem (3)
Perfekt mit haben
Perfekt mit haben
Die italienische Küche bekommt mir.
Quelle: eigener Satz
Quelle: eigener Satz
Flexion
Form | Wortform |
---|---|
Präsens 1. Pers. Sg. | bekomme |
Präsens 2. Pers. Sg. | bekommst |
Präsens 3. Pers. Sg. | bekommt |
Präteritum 1. Pers. | bekam |
Konjunktiv 2, 1. Pers. | bekäme |
Partizip 2 | bekommen |
Imperativ 2. Pers. Sg. | bekomm(e) |
Imperativ 2. Pers. Pl. | bekommt |
Korpusstatistik
values | global | newspapers | boards |
---|---|---|---|
rank | 146 | 99 | 333 |
frequency per 1 million words | 603.97 | 441.27 | 712.92 |
frequency class | 6 | 7 | 6 |
rank stability | 905 | 1686 | 1006 |
rank productivity | 3656 | 7369 | 1036 |